eLecture
Videoaufnahmen (Aufzeichnungen) von Vorlesungen und Vorträgen sind eine effiziente Methode zur Erstellung von Lernmaterial und können in der Lehre auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Sie ermöglichen flexibles Lernen, unterstützen die Visualisierung komplexer Themen und fördern das selbstgesteuerte Lernen. Hier finden Sie Informationen und Tipps zur technischen Umsetzung und zu den verfügbaren Hilfen und Angeboten.

Lehrende können für die Aufnahme und Bereitstellung von Videos die eLecture Plattform eCampus Video einsetzen. eCampus Video ermöglicht die Aufzeichnung und Veröffentlichung von Vorträgen in Kombination mit einer Präsentation. Erstellte Inhalte können außerdem auf der Plattform bearbeitet und auf eCampus eingebunden werden. Ebenfalls kann der Nutzerkreis auf die Kursmitglieder beschränkt werden.
Der Zugriff auf das eLecture Portal erfolgt über die Lernplattform eCampus sowie direkt über die Weboberfläche von eCampus Video.
Zur Erstellung von eLectures und Durchführung von Webkonferenzen stehen über 60 Aufnahmesets zur Verfügung, die überwiegend in Hörsälen fest eingerichtet worden sind. Hierbei handelt es sich um Equipment, das Lehrende am eigenen Notebook anschließen und mit der gewünschten Anwendung für Aufzeichnungen oder Online-Meetings einsetzen können.
Auf der eLecture Confluence Website finden Sie Informationen und Anleitungen zum Equipment sowie zum eCampus Videoportal. Der eCampus Support steht Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung, übernimmt Buchungen für das mobile Equipment und bietet Einweisungen in die Gerätetechnik an. Ebenfalls stehen wir für anstehende Beschaffungen im Bereich Aufnahmetechnik beratend zur Seite.

bis SoSe
2023
7.000
Videos
hochgeladen
Videokonferenzen
Das HRZ bietet BigBlueButton, DFNconf und Zoom als Videokonferenzdienst zur Verwendung in Forschung und Lehre an.
Medienlabor des BZH
Ab 2024 steht im BZH ein Aufnahmestudio zur Verfügung, um Vorträge, Erklärvideos oder Interviewsituationen aufnehmen zu können.
Medienzentrum
Das Medienzentrum der ULB bietet Arbeitsplätze für Medienbearbeitung, einen Kameraverleih sowie Schulungen an.
Rainer Ledermann
Tel: +49 228 73-5718
ledermann@uni-bonn.de
Tristan Scheeren
Tel: +49 228 73-9546
tscheere@uni-bonn.de