FAQ-eKlausur
Wo finden die eKlausuren statt?
Die eKlausuren finden aktuell in der Turnhalle im Nachtigallenweg 86 statt
Wie viele Studierende können gleichzeitig eine eKlausur schreiben?
In der Turnhalle im Nachtigallenweg haben wir aktuell 100 Plätze. Es können aber mehrere Gruppen mit unterschiedlichen Klausurversionen an einem Tag schreiben. So ist auch die Durchführung einer eKlausur mit 600 Studierenden an einem Tag möglich.
Was passiert, wenn während einer eKlausur ein Rechner ausfällt?
Das System speichert die Antworten in regelmäßigen Abständen automatisch und beim Verlassen einer Aufgabe. Wenn ein Rechner ausfällt, kann die Klausur an einem der bereitstehenden Ersatzrechner fortsetzt werden.
Wie kann ein Nachteilsausgleich bei einer eKlausur berücksichtigt werden?
Studierende mit Nachteilsausgleich können problemlos an einer eKlausur teilnehmen. Sowohl eine Zeitverlängerung als auch ein getrennter Raum sind möglich. Als Prüferin/Prüfer müssen Sie das eKlausuren-Team informieren, damit ein Nachteilsausgleich eines Studierenden bei der Klausurorganisation berücksichtigt werden kann.
Wie läuft die Klausureinsicht bei einer eKlausur?
Die Klausureinsicht findet wie gewohnt bei Ihnen im Lehrstuhl statt. Sie schicken einfach eine Liste mit den Namen der Studierenden, die eine Klausureinsicht möchten, an das eKlausuren-Team. Die PDFs der Klausuren werden Ihnen im Autorensystem zur Verfügung gestellt.
Wann und wie bekomme ich als Lehrende/r die Ergebnisse der eKlausur übermittelt?
Die Ergebnisse der eKlausur werden Ihnen in der Regel nach einem Tag im Autorensystem zur Verfügung gestellt.
Wer informiert Studierende über Ort und Zeit der eKlausur?
Sobald Sie uns eine Liste mit den zugelassenen Studierenden zugeschickt haben (spätestens eine Woche vor der Klausur), bekommen Sie von uns einen Zeitplan. Danach können Sie die Studierenden über die Zeit informieren.