eKlausur-Organisation
1. Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie einen Termin mit dem eAssessment-Team. Um einen Termin anzumelden, benutzen Sie das Anmeldeformular oder schicken Sie eine Mail an [Email protection active, please enable JavaScript.]. Wenn wir einen Termin vereinbart haben, bekommen Sie eine Buchungsbestätigung per eMail.
2. Klausurerstellung
Die eKlausur erstellen Sie im Autorensystem. Einen Zugang zum Autorensystem bekommen Sie nach der Registrierung für die eKlausur. Das eAssessment-Team bietet Schulungen an, um Sie bei der Klausurerstellung zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns per eMail oder Telefon zu kontaktieren, sollten Sie während der Klausurerstellung Fragen haben.
3. Organisatorische Klausurvorbereitung
Eine Organisationsseite mit Informationen erleichtert die Klausurorganisation und macht den Prozess für alle Mitwirkenden transparenter.
Die wichtigsten Termine im Überblick:
- 1 Woche vor der Klausur muss die Klausur im Autorensystem fertig sein. Die fertige Klausur wird danach vom eKlausur-Team ins Prüfungssystem übertragen und auf technische Fehler überprüft.
- 1 Woche vor der Klausur müssen die Teilnehmerlisten mit den zur Prüfung zugelassenen Studierenden an das eKlausur-Team geschickt worden sein.
4. Klausurtag
Am Klausurtag sind Sie für die übliche Klausuraufsicht sowie die Bekanntgabe von Regeln, Anwesenheitskontrolle verantwortlich. Das eKlausur-Team übernimmt den technischen Support vor Ort.
5. Klausurnachbereitung
Die Ergebnisse der Klausur werden in der Regel innerhalb eines Werktages an die Prüfungsverantwortlichen übermittelt. Die Ergebnisse werden immer erst zur Kontrolle an die Prüfungsverantwortlichen übermittelt und nie direkt den Studierenden angezeigt.
Bestimmte Aufgabentypen machen nach der Klausur eine Korrektur notwendig. Die Nachkorrektur kann mit Hilfe des Prüfungssystem direkt elektronisch erfolgen oder mit Hilfe von PDF-Dokumenten der Klausur, die auf klassische Weise korrigiert werden.